In diesem Workshop lernen Sie die Wettbewerbsvorteile durch den Digitalen Produktpass (DPP) kennen und wie Sie diesen mit Hilfe eines Digitalen Zwillings in ihr Unternehmen implementieren.
Am 20. März 2025 findet von 9 bis 17 Uhr im Stadthaus Hermsdorf der 23. Thüringer Werkstofftag unter dem Motto „Neue Materialien – Neue Chancen!“ statt.
Digitale Zwillinge sind mehr als nur virtuelle Abbilder – sie sind ein Schlüssel zu ökologischer Nachhaltigkeit.
Ob in der Industrie, im Bauwesen oder in der Stadtplanung, sie helfen, Ressourcen effizienter zu nutzen und Emissionen zu reduzieren.
„ThEGA VOR ORT: Energie- u. Materialverbrauch optimieren und Kosten senken mit den kostenfreien Beratungsangeboten für Thüringer Unternehmen“ bietet interessierten Unternehmen aus Sonneberg am 20. März 2025 die Möglichkeit
Die Transformation gestalten – Instrumente und Hebel zur Umsetzung einer wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft am Dienstag, 12. November 2024, 10:00 – 16:00 Uhr
Das zentrale Forum des Netzwerks für einen umfassenden Austausch zu den Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind die regelmäßig in Berlin stattfindenden NeRess-Konferenzen. Die Konferenzen richten sich an Expertinnen und Experten sowie die interessierte Öffentlichkeit und bieten eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken.
Auf regionaler Ebene kooperiert das Netzwerk Ressourceneffizienz z.B. eng mit Institutionen zur Wirtschaftsförderung, Industrie- und Handelskammern, Unternehmensnetzwerken und Agenturen der Länder. Gemeinsam mit diesen realisiert das Netzwerk Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.
Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.