Termine

04.04.2023 | Online | Wuppertal-Institut

Greenwashing verhindern und Verantwortung übernehmen

Die globale Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert entschlossenes, gemeinsames Vorgehen. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass auch Unternehmen Verantwortung...

06.04.2023 | Online | Wuppertal-Institut

The Multiple Impacts of Energy Efficiency - Social Indicators

Das Online-Seminar "The Multiple Impacts of Energy Efficiency: Social Indicators" findet im Rahmen der Serie "Multiple Impacts in the EU" des Projekts Multiple Impacts Calculation Tool (MICAT) statt....

14.04.2023 | Online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven...

17.04.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen, erfahren Sie anhand eines bewährten Prozess-Modells.

Das CRISP-DM Modell (Cross Industry Standard Process for Data Mining)...

18.04.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

Matchmaking CO2 Recycling

Es gibt viele Möglichkeiten, aus CO₂ Produkte zu gewinnen, die für neue Prozesse verwendet werden und so entscheidend zur Bioökonomie beitragen können. Will Baden-Württembergs bis 2040 klimaneutral...

25.04.2023 | Online | Umwelttechnik BW

MFCA-Schulung

Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist eine Methode, die hilft, geldwerte Einsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren. Mit MFCA werden Wertstoffströme, die im Unternehmen „fließen“ und ggf....

26.04.2023 | Online | REZ

"Einfach. Effizient! - Mit diesen Maßnahmen steigern Sie die Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen"

Bei der Online-Veranstaltung „Einfach. Effizient! - Mit diesen Maßnahmen steigern Siedie Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen“ präsentieren wir Ihnen neben der Vorstellung unserer kürzlich...

27.04.2023 | Gera | ThEGA

3. Re-Use-Netzwerktreffen Thüringen

Für die Bewältigung der aktuellen globalen Krisen ist die zügige Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Für deren Etablierung in Thüringen möchte die ThEGA die...

27.04.2023 | Online | efa NRW

Schulung "Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit"

Transparenz über die eigenen Treibhausgas-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von...

27.04.2023 | Online | Umwelttechnik BW

Abwärmenutzung und Kälteerzeugung - zusammen denken und planen

Bei Gleichzeitigkeit oder direkter zeitlicher Abfolge von Wärme- und Kälteprozessen – wie z.B. bei Verarbeitung von Lebensmitteln und deren Erhitzung im und Kühlung nach dem Prozess – birgt die...

27.04.2023 | Stuttgart | Umwelttechnik BW

Scope3transparent: THG-Bilanzierung in Lieferketten

Die Treibhausgas-Bilanzierung ist Grundlage, Ausgangspunkt und Schnittstelle zu vielen weiteren Themenbereichen im Unternehmen. Das Projekt Scope3tranpsarent nimmt die Treibhausgas-Bilanzierung der...

28.04.2023 | Online | VDI/VDE-IT

BMWK-Förderung von Transformationskonzepten

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die Förderung beinhaltet die Erstellung eines Transformationskonzeptes, das eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie für einen oder mehrere Standorte eines Unternehmens oder einer Gruppe von...

09.05.2023 | Frankfurt am Main | BVMW

Betriebliche Klimaschutzziele und -strategie

Im Workshop 1 Klimaschutzziele lernen Sie Herangehensweisen kennen, um eine eigene Klimaschutzstrategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln und konkrete Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen zu...

12.05.2023 | online | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven Maßnah

16.06.2023 | Für das Webinar am 16.06.2023 können Sie sich hier anmelden | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven Maßnah

16.06.2023 | Für das Webinar am 16.06.2023 können Sie sich hier anmelden | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven Maßnah

21.06.2023 | Online | BVMW

Betriebliche Klimaschutzziele und -strategie

Im Workshop 1 Klimaschutzziele lernen Sie, eine CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen zu erstellen und konkrete Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen zu definieren. Damit ebnen Sie den Weg zur Erstellung...

29.06.2023 | Leipzig | BVMW

Betriebliche Klimaschutzziele und -strategie

Im Workshop 1 Klimaschutzziele lernen Sie Herangehensweisen kennen, um eine eigene Klimaschutzstrategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln und konkrete Ziele zur Reduktion von CO2-Emissionen zu...

14.07.2023 | Für das Webinar am 14.07.2023 können Sie sich hier anmelden | VDI/VDE-IT

Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz

Webinar: Rahmenbedingungen, Anforderungen, Fördermodalitäten und Antragstellung

Die "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Sie bei Ihren investiven Maßnah

Artikel pro Seite 31020