Netzwerk
© Andreas Simon

Netzwerk

Das Bild zeigt zwei Frauen, die sich vor einem Info-Stand von NeRess unterhalten.
© Leo Seidel

Über das Netzwerk

Als Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) bündelt das Netzwerk Ressourceneffizienz (NeRess) fachübergreifend und praxisorientiert Expertise und Erfahrungen im Themenfeld der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
Weitere Informationen zum Netzwerk
Das Bild zeigt zwei Mikrofone.
© Leo Seidel

Themenspiegel

Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft als Kernstrategie: Die effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen trägt nicht nur zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und damit zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum bei, sondern leistet zugleich einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz.
Weitere Informationen zum Themenspiegel
Das Bild zeigt Teilnehmer:innen einer Veranstaltungen, die zusammen essen.
© Andreas Simon

Mitglieder

Die Mitglieder des Netzwerks sind Organisationen aus Politik und Wissenschaft, Unternehmen, Verbände, Kammern, Gewerkschaften und Einrichtungen des Bundes und der Länder. Sie tragen aktiv zum Erfahrungsaustausch über erfolgversprechende Ansätze zur Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft bei.
Weitere Informationen zu den Mitgliedern
Das Bild zeigt einen Infostand von NeRess mit Flyern und Mitarbeiter:innen dahinter.
© Andreas Simon

Werden Sie Teil des Netzwerks!

Sie möchten mit Ihrer Organisation Teil des Netzwerks Ressourceneffizienz werden?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Wir freuen uns auf Sie!
Zum Kontaktformular

28. Netzwerkkonferenz

Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen – Ansätze und Perspektiven

am 03. Juni 2024, 10:00 – 15:15 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung
Das Bild zeigt Einwegschuhe, die Weggeworfen werden. Das Bild passt zum Thema der 28. NeRess-Konferenz, die über "Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen" ist.
© PantherMedia / nito103

Aktuelles aus dem Netzwerk

Förderung von Start-Ups und KMU durch DIN-Connect

24.04.2025

Jetzt mitmachen und von den Vorteilen des DIN-Connect-Förderprogramms profitieren

Fortschrittsbericht zur Normungsroadmap Industrie 4.0 präsentiert

23.04.2025

Im Rahmen der Hannover Messe 2025 wurde der Fortschrittsbericht der fünften Ausgabe der Normungsroadmap Industrie 4.0 dem interessierten Publikum vorgestellt. Der Bericht stellt die aktuellen Entwicklungen und Erfolge bei der Umsetzung der formulierten Handlungsempfehlungen dar und dokumentiert dabei nicht nur den Status quo, sondern gibt auch Impulse für die weitere Entwicklung.

Umwelttechnologien: Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft

22.04.2025

Wie können wir Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren und zugleich wirtschaftlich erfolgreich bleiben?

Kontaktformular

Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen?

 

Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.

 

Mit der Absendung dieser Nachricht willige ich ein, dass die VDI Technologiezentrum GmbH meine eingegebenen personenbezogenen Daten zu den hier angegebenen Zwecken nutzt. Außerdem bestätige ich, dass die VDI Technologiezentrum GmbH mich über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und über mein Widerrufsrecht informiert hat.
Zum Seitenanfang