Netzwerk Ressourceneffizienz

Als Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) bündelt das Netzwerk Ressourceneffizienz (NeRess) fachübergreifend und praxisorientiert Expertise und Erfahrungen im Themenfeld der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. 

Mehr über das Netzwerk
Das Foto zeigt Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei ihrem Grußwort bei der 29. Netzwerkkonferenz.
© Leo Seidel

Termine

14Jan.

Ringvorlesung: Klimakrise und Nachhaltigkeit Vol. 7

Im Wintersemester 2024/2025 geht die Vorlesungsreihe "Klimakrise und Nachhaltigkeit" in die siebte Runde. Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal und das Wuppertal Institut laden gemeinsam ein.
15Jan.

Infoveranstaltung zur Fördermaßnahme „Grüne Gründungen.NRW“

Am Mittwoch, 15. Januar 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr, lädt die beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelte Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) zur Informationsveranstaltung der Maßnahme „Grüne Gründungen.NRW“ ein. Die Fördermaßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 federführend vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

Nachbericht: 29. Netzwerkkonferenz

Die Transformation gestalten – Instrumente und Hebel zur Umsetzung einer wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft
am Dienstag, 12. November 2024, 10:00 – 16:00 Uhr

Zum Nachbericht
© PantherMedia / ipopba

Nachbericht: 28. Netzwerkkonferenz

Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen – Ansätze und Perspektiven

am 03. Juni 2024, 10:00 – 15:15 Uhr

Zum Nachbericht
Das Bild zeigt Einwegschuhe, die Weggeworfen werden. Das Bild passt zum Thema der 28. NeRess-Konferenz, die über "Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen" ist.
© PantherMedia / nito103

Aktuelles aus dem Netzwerk

KfW Research: Weniger mittelständische Unternehmen bringen Innovationen hervor

13.01.2025

Konjunkturlage und Nachwehen der Corona-Pandemie bremsen das Innovationsgeschehen. Große Unternehmen sind deutlich umtriebiger als kleine.

Neues Jahr, neue Regeln: Das ändert sich 2025

10.01.2025

Das neue Jahr bringt einige Neuregelungen mit sich. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat die wichtigsten Änderungen in den Bereichen Energie und Abfall in einem Überblick zusammengetragen.

Wie die deutsche Industrie bis 2045 zukunftsfähig werden kann

09.01.2025

Klimaneutrales Deutschland 2045: Studie bietet schlüssiges Zukunftsbild und kann als Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion dienen

Comparison of environmental reporting requirements from the European Sustainability Reporting Standards (ESRS) with selected environmental laws

08.01.2025

This paper investigates synergies and challenges for companies to use information collected to meet their environmental regulatory obligations for the purposes of reporting under the new European Sustainability Reporting Standards (ESRS).

Das Bild zeigt Teilnehmer:innen der NeRess-Veranstaltung "Umsetzung von ProgRess II und Ausblick auf ProgRess III"
© Andreas Simon

Das Forum zur Vernetzung: NeRess-Konferenzen

Das zentrale Forum des Netzwerks für einen umfassenden Austausch zu den Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind die regelmäßig in Berlin stattfindenden NeRess-Konferenzen. Die Konferenzen richten sich an Expertinnen und Experten sowie die interessierte Öffentlichkeit und bieten eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken.
Weitere Informationen zu den NeRess-Konferenzen
Das Bild zeigt Teilnehmer:innen nach einer BliRessNetzwerk-Veranstaltung.
© Leo Seidel

NeRess unterwegs: Ressourceneffizienz vor Ort

Auf regionaler Ebene kooperiert das Netzwerk Ressourceneffizienz z.B. eng mit Institutionen zur Wirtschaftsförderung, Industrie- und Handelskammern, Unternehmensnetzwerken und Agenturen der Länder. Gemeinsam mit diesen realisiert das Netzwerk Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.
Weitere Informationen zu Ressourceneffizienz vor Ort

Newsletter

Im vierteljährlich erscheinenden NeRess-Newsletter erhalten Sie Information zu aktuellen Entwicklungen, Förderungen, Auszeichnungen, Publikationen und wichtigen Termine rund um das Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie von aktuellen Entwicklungen, Veranstaltungen für Unternehmen und Multiplikatoren und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk bei Terminen in Ihrer Region.

Zur Newsletter-Anmeldung
Das Bild zeigt eine Person, die am Schreibtisch sitzt und mit dem Laptop, Smartphone und Notizblock arbeitet.
© PantherMedia / anakimfor@gmail.com

Kontaktformular

Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen?

 

Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.

 

Mit der Absendung dieser Nachricht willige ich ein, dass die VDI Technologiezentrum GmbH meine eingegebenen personenbezogenen Daten zu den hier angegebenen Zwecken nutzt. Außerdem bestätige ich, dass die VDI Technologiezentrum GmbH mich über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und über mein Widerrufsrecht informiert hat.
Zum Seitenanfang