Jetzt anmelden: 29. Netzwerkkonferenz Ressourceneffizienz

Als Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) bündelt das Netzwerk Ressourceneffizienz (NeRess) fachübergreifend und praxisorientiert Expertise und Erfahrungen im Themenfeld der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. 
 

29. Netzwerkkonferenz “Die Transformation gestalten – Instrumente und Hebel zur Umsetzung einer wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft”
12. November 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr 
Akademie der Künste, Berlin

Jetzt zur Konferenz anmelden!
© Leo Seidel

Termine

16Sept.-20Sept.

Woche der Klimaanpassung 2024

Gemeinsam für Klimaanpassung – so lautet das Motto für die zweite bundesweite "Woche der Klimaanpassung", die vom 16. bis 20. September 2024 stattfindet.
17Sept.

GreenTech BW: TechTalk für eine zukunftsfähige Wirtschaft (Teil 2 von 4)

CO2-Emissionen senken, das Klima schonen, nachhaltiger werden: Nicht nur für Privatpersonen ist der Schutz unseres Klimas und unserer Umwelt ein wichtiges Thema, auch die meisten Unternehmen beschäftigen sich heutzutage auf die eine oder andere Art und Weise mit dem Thema Klimaschutz.
17Sept.

Klimamanagement – Was gehört zum Klimamanagement und welche Chancen bieten sich?

Ihr Unternehmen soll klimaneutral und fit für die Zukunft werden? Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW zeigt Ihnen kostenfrei die erforderlichen Schritte und bietet alle relevanten Informationen für Ihren Weg in Richtung Klimaneutralität.
17Sept.

IZU-Webseminar: Green Nudging in Unternehmen – umweltfreundliches Verhalten „anstupsen“

Neue Verhaltensweisen zu etablieren ist nicht einfach. Das trifft auch zu, wenn man alltägliche Verhaltensweisen im Unternehmen umweltfreundlicher gestalten möchte.

29. Netzwerkkonferenz Ressourceneffizienz

“Die Transformation gestalten – Instrumente und Hebel zur Umsetzung einer wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft”


Dienstag, 12. November 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr

Zur Veranstaltung
© PantherMedia / ipopba

Nachbericht: 28. Netzwerkkonferenz

Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen – Ansätze und Perspektiven

am 03. Juni 2024, 10:00 – 15:15 Uhr

Zum Nachbericht
Das Bild zeigt Einwegschuhe, die Weggeworfen werden. Das Bild passt zum Thema der 28. NeRess-Konferenz, die über "Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen" ist.
© PantherMedia / nito103

Aktuelles aus dem Netzwerk

Transformation zu einer zirkulären Bauwirtschaft als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung

12.09.2024

Die Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) legt anlässlich der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie eine Vision für eine zirkuläre Bauwirtschaft vor.

Innovatives Bauschutt-Recycling vervielfacht Ausbeute

11.09.2024

BMUV fördert Pilotanlage in Niedersachsen mit rund 2,7 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm.

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024: Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Fokus

10.09.2024

In diesem Jahr rückt die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die vom 16. bis 24. November 2024 stattfindet, die Vermeidung von Lebensmittelabfällen in den Fokus.

Papierindustrie: Neue Abgasreinigung in Zellstofffabrik reduziert Luftbelastung und Chemikalienverbrauch

09.09.2024

Pilotanlage in Baden-Württemberg erhält knapp 1,7 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm.

Das Bild zeigt Teilnehmer:innen der NeRess-Veranstaltung "Umsetzung von ProgRess II und Ausblick auf ProgRess III"
© Andreas Simon

Das Forum zur Vernetzung: NeRess-Konferenzen

Das zentrale Forum des Netzwerks für einen umfassenden Austausch zu den Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind die regelmäßig in Berlin stattfindenden NeRess-Konferenzen. Die Konferenzen richten sich an Expertinnen und Experten sowie die interessierte Öffentlichkeit und bieten eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken.
Weitere Informationen zu den NeRess-Konferenzen
Das Bild zeigt Teilnehmer:innen nach einer BliRessNetzwerk-Veranstaltung.
© Leo Seidel

NeRess unterwegs: Ressourceneffizienz vor Ort

Auf regionaler Ebene kooperiert das Netzwerk Ressourceneffizienz z.B. eng mit Institutionen zur Wirtschaftsförderung, Industrie- und Handelskammern, Unternehmensnetzwerken und Agenturen der Länder. Gemeinsam mit diesen realisiert das Netzwerk Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.
Weitere Informationen zu Ressourceneffizienz vor Ort

Newsletter

Im vierteljährlich erscheinenden NeRess-Newsletter erhalten Sie Information zu aktuellen Entwicklungen, Förderungen, Auszeichnungen, Publikationen und wichtigen Termine rund um das Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie von aktuellen Entwicklungen, Veranstaltungen für Unternehmen und Multiplikatoren und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk bei Terminen in Ihrer Region.

Zur Newsletter-Anmeldung
Das Bild zeigt eine Person, die am Schreibtisch sitzt und mit dem Laptop, Smartphone und Notizblock arbeitet.
© PantherMedia / anakimfor@gmail.com

Kontaktformular

Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen?

 

Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.

 

Mit der Absendung dieser Nachricht willige ich ein, dass die VDI Technologiezentrum GmbH meine eingegebenen personenbezogenen Daten zu den hier angegebenen Zwecken nutzt. Außerdem bestätige ich, dass die VDI Technologiezentrum GmbH mich über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und über mein Widerrufsrecht informiert hat.
Zum Seitenanfang