Netzwerk Ressourceneffizienz

Als Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) bündelt das Netzwerk Ressourceneffizienz (NeRess) fachübergreifend und praxisorientiert Expertise und Erfahrungen im Themenfeld der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. 

Mehr über das Netzwerk
Das Foto zeigt Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei ihrem Grußwort bei der 29. Netzwerkkonferenz.
© Leo Seidel

Termine

19Juni

Energieeffiziente Kälteanlagen und klimafreundliche Kältemittel

Die Digitale Informations- und Austauschveranstaltung der KEK findet am 19.06.2025 von 10:00 - 11:00 Uhr statt
24Juni

DIN/DKE/VDI-Frühstücksreihe: Klima und Normung

Thema: Update: Digitaler Produktpass – Neues aus der Normung
24Juni

Save the date: Vierte CO2nferenz in Dortmund

Product Carbon Foodprint (PCF), Digitaler Produktpass (DPP), Regulatorik, Circular Economy Action Plan der EU (CEAP), landespolitische Herausforderungen und Lösungsansätze - und zum Abschluss die beeindruckende Biodiversitätsshow des bekannten Biologen und Techno-DJs Dominik Eulberg: mehr Inhalt und Unterhaltung für die vierte Auflage der CO2nferenz rund um die Treibhausgasbilanzierung geht kaum.

Nachbericht: 29. Netzwerkkonferenz

Die Transformation gestalten – Instrumente und Hebel zur Umsetzung einer wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft
am Dienstag, 12. November 2024, 10:00 – 16:00 Uhr

Zum Nachbericht
© PantherMedia / ipopba

Nachbericht: 28. Netzwerkkonferenz

Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen – Ansätze und Perspektiven

am 03. Juni 2024, 10:00 – 15:15 Uhr

Zum Nachbericht
Das Bild zeigt Einwegschuhe, die Weggeworfen werden. Das Bild passt zum Thema der 28. NeRess-Konferenz, die über "Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen" ist.
© PantherMedia / nito103

Aktuelles aus dem Netzwerk

UBA erstellt Emissionsfaktoren zur Treibhausgasbilanzierung

13.06.2025

Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, wie viele Treibhausgasemissionen sie verursachen.

Saisonale Wärmespeicher: Stadtwerke suchen Forscher:innen

12.06.2025

Mehr als 15 Stadtwerke konnten wir im ersten Teil des neuen Förderformats URBAN ARENA Seasonal Heat Storage bundesweit für die Teilnahme gewinnen.

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab

11.06.2025

Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren zurück in den Kreislauf

10.06.2025

Forschenden gelingt Recycling von Funktionsmaterialien für die Wasserstoffproduktion

Das Bild zeigt Teilnehmer:innen der NeRess-Veranstaltung "Umsetzung von ProgRess II und Ausblick auf ProgRess III"
© Andreas Simon

Das Forum zur Vernetzung: NeRess-Konferenzen

Das zentrale Forum des Netzwerks für einen umfassenden Austausch zu den Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind die regelmäßig in Berlin stattfindenden NeRess-Konferenzen. Die Konferenzen richten sich an Expertinnen und Experten sowie die interessierte Öffentlichkeit und bieten eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken.
Weitere Informationen zu den NeRess-Konferenzen
Das Bild zeigt Teilnehmer:innen nach einer BliRessNetzwerk-Veranstaltung.
© Leo Seidel

NeRess unterwegs: Ressourceneffizienz vor Ort

Auf regionaler Ebene kooperiert das Netzwerk Ressourceneffizienz z.B. eng mit Institutionen zur Wirtschaftsförderung, Industrie- und Handelskammern, Unternehmensnetzwerken und Agenturen der Länder. Gemeinsam mit diesen realisiert das Netzwerk Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.
Weitere Informationen zu Ressourceneffizienz vor Ort

Newsletter

Im vierteljährlich erscheinenden NeRess-Newsletter erhalten Sie Information zu aktuellen Entwicklungen, Förderungen, Auszeichnungen, Publikationen und wichtigen Termine rund um das Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie von aktuellen Entwicklungen, Veranstaltungen für Unternehmen und Multiplikatoren und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk bei Terminen in Ihrer Region.

Zur Newsletter-Anmeldung
Das Bild zeigt eine Person, die am Schreibtisch sitzt und mit dem Laptop, Smartphone und Notizblock arbeitet.
© PantherMedia / anakimfor@gmail.com

Kontaktformular

Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen?

 

Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.

 

Mit der Absendung dieser Nachricht willige ich ein, dass die VDI Technologiezentrum GmbH meine eingegebenen personenbezogenen Daten zu den hier angegebenen Zwecken nutzt. Außerdem bestätige ich, dass die VDI Technologiezentrum GmbH mich über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und über mein Widerrufsrecht informiert hat.
Zum Seitenanfang