Netzwerk Ressourceneffizienz

Als Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) bündelt das Netzwerk Ressourceneffizienz (NeRess) fachübergreifend und praxisorientiert Expertise und Erfahrungen im Themenfeld der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. 

Mehr über das Netzwerk
Das Foto zeigt Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei ihrem Grußwort bei der 29. Netzwerkkonferenz.
© Leo Seidel

Termine

26März

Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen

Sie möchten Ihre CO2-Emissionen umfassend und methodisch fundiert erfassen? Unser kostenfreier Workshop „Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen“ bietet Ihnen als Berliner Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Unternehmen und unter fachlicher Anleitung fundiertes Wissen und praktische Unterstützung für die Erstellung Ihrer Bilanz zu erhalten.
26März

Rohstoffe.erkunden - Themenfeld Bioökonomie.Rahmen.geben

Unternehmen, die biobasierte Werkstoffe einsetzen oder planen sie einzusetzen, stehen vor der Frage der ausreichenden Verfügbarkeit der Rohstoffe für eine industrielle Nutzung. Was sind die Empfehlungen und weiteren Pfade, um eine ausreichende Versorgung in einem zukünftigen fossilfreien Wirtschaftsmodell gewährleisten zu können?
27März

EU-LIFE-Workshop: Förderoptionen für die Kreislaufwirtschaft in NRW

In der Infoveranstaltung geben Ihnen die LIFE-Beratungsstelle und das NRW-Umweltministerium einen Einblick in das LIFE-Teilprogramm «Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität».

Nachbericht: 29. Netzwerkkonferenz

Die Transformation gestalten – Instrumente und Hebel zur Umsetzung einer wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft
am Dienstag, 12. November 2024, 10:00 – 16:00 Uhr

Zum Nachbericht
© PantherMedia / ipopba

Nachbericht: 28. Netzwerkkonferenz

Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen – Ansätze und Perspektiven

am 03. Juni 2024, 10:00 – 15:15 Uhr

Zum Nachbericht
Das Bild zeigt Einwegschuhe, die Weggeworfen werden. Das Bild passt zum Thema der 28. NeRess-Konferenz, die über "Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen" ist.
© PantherMedia / nito103

Aktuelles aus dem Netzwerk

Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen 2025 gestartet

25.03.2025

Das Nie­der­säch­si­sche Umwelt­mi­nis­te­ri­um sucht auch in die­sem Jahr wie­der Unter­neh­men, die mit ihren inno­va­ti­ven Pro­duk­ten, Ent­wick­lun­gen und Dienst­leis­tun­gen eine Vor­rei­ter­rol­le für mehr Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit ein­neh­men. Dafür ver­leiht es den mit 10.000 Euro dotier­ten „Kli­ma-Inno­va­ti­ons­preis Nie­der­sach­sen“.

Wie Stadtviertel klimaneutral werden

24.03.2025

DBU: Mehr Tempo bei Wärmewende im Gebäudesektor

Zirkuläre Wertschöpfung und Nachhaltigkeit

21.03.2025

Am 29.01.2025 fand ein inspirierender interdisziplinärer Austausch zwischen den Studiengängen Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit (F01) sowie den Ingenieurwissenschaften (F10) auf :metabolon statt. Unter dem Motto "Zirkuläre Wertschöpfung und Nachhaltigkeit" haben 26 Studierende beider Fachbereiche den Tag genutzt, um voneinander zu lernen und neue Perspektiven auf das Thema Nachhaltigkeit zu gewinnen.

Erklärfilm Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)

20.03.2025

Die Bundesregierung hat 2024 eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) erarbeitet. Die Strategie bündelt alle Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung auf dem Weg zu einer umfassenden Kreislaufwirtschaft.

Das Bild zeigt Teilnehmer:innen der NeRess-Veranstaltung "Umsetzung von ProgRess II und Ausblick auf ProgRess III"
© Andreas Simon

Das Forum zur Vernetzung: NeRess-Konferenzen

Das zentrale Forum des Netzwerks für einen umfassenden Austausch zu den Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind die regelmäßig in Berlin stattfindenden NeRess-Konferenzen. Die Konferenzen richten sich an Expertinnen und Experten sowie die interessierte Öffentlichkeit und bieten eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken.
Weitere Informationen zu den NeRess-Konferenzen
Das Bild zeigt Teilnehmer:innen nach einer BliRessNetzwerk-Veranstaltung.
© Leo Seidel

NeRess unterwegs: Ressourceneffizienz vor Ort

Auf regionaler Ebene kooperiert das Netzwerk Ressourceneffizienz z.B. eng mit Institutionen zur Wirtschaftsförderung, Industrie- und Handelskammern, Unternehmensnetzwerken und Agenturen der Länder. Gemeinsam mit diesen realisiert das Netzwerk Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Ressourceneffizienz vor Ort“.
Weitere Informationen zu Ressourceneffizienz vor Ort

Newsletter

Im vierteljährlich erscheinenden NeRess-Newsletter erhalten Sie Information zu aktuellen Entwicklungen, Förderungen, Auszeichnungen, Publikationen und wichtigen Termine rund um das Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie von aktuellen Entwicklungen, Veranstaltungen für Unternehmen und Multiplikatoren und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk bei Terminen in Ihrer Region.

Zur Newsletter-Anmeldung
Das Bild zeigt eine Person, die am Schreibtisch sitzt und mit dem Laptop, Smartphone und Notizblock arbeitet.
© PantherMedia / anakimfor@gmail.com

Kontaktformular

Sie haben Fragen und benötigen weitere Informationen?

 

Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Melden Sie sich gern bei uns mit Ihrem Anliegen, Informationen zu Ihren aktuellen Projekten oder weiteren Anregungen.

 

Mit der Absendung dieser Nachricht willige ich ein, dass die VDI Technologiezentrum GmbH meine eingegebenen personenbezogenen Daten zu den hier angegebenen Zwecken nutzt. Außerdem bestätige ich, dass die VDI Technologiezentrum GmbH mich über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und über mein Widerrufsrecht informiert hat.
Zum Seitenanfang