Publikationen

Studie zeigt Erfolgsfaktoren für europäische Batteriezellfertigung

16.07.2021

Um den CO2-Ausstoß des Verkehrssektors europaweit zu verringern und bis zum Jahr 2045 sogar emissionsfrei und damit klimaneutral zu gestalten, wird stark auf Elektromobilität gesetzt. Einen sinnvollen Beitrag zu diesen Zielen können batterieelektrische Fahrzeuge aber nur leisten, wenn die gesamte Wertschöpfungskette der Batteriezellfertigung inklusive Recycling nachhaltig funktioniert. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat das Team der wissenschaftlichen Begleitforschung zur Fördermaßnahme Batteriezellfertigung in Form eines Important Project of Common European Interest (IPCEI) in einer neuen Studie die Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Batteriezellfertigung in Europa herausgearbeitet. Anhand von neun Thesen konzentrieren sich die Autoren unter anderem auf die Bereiche Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft sowie Wirtschaftlichkeit und Beschäftigung.

Weiterlesen ...

Verfasser

VDI/VDE-Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT)

 

Steinplatz 1
10623 Berlin

Ansprechpartner
Martin Richter
Abteilung
Innovation und Kooperation
Tel: +49 30 310078-253
Fax: +49 30 310078-102
E-Mail: martin.richter@vdivde-it.de

www.vdivde-it.de

Alle Artikel dieses Verfassers